FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Zur aktuellen Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder sagt FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger: „In seiner heutigen Regierungserklärung hat Ministerpräsident Dr. Markus ...
Kooperationen zwischen Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft stärken die Forschung
Was ist notwendig, um die KI weiter zu verbessern? Laut Thomas Hahn, Chief Expert Software Siemens AG Deutschland, sind Kooperationen zwischen verschiedenen Stakeholdern erforderlich, zum Beispiel zwischen der Indus...
FAU Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten intensiv in verschiedenen Bereichen an Innovationen in der KI
Die FAU ist traditionell ein starker Standort für künstliche Intelligenz. Hier wurden und werden bedeutende Durchbrüche in Themen wie KI, maschinelles Lernen und Mustererkennung erzie...
Tech Community trifft sich in Nürnberg
Vom 11. bis 13. Oktober trifft sich die Tech Community zum zweiten Mal zum Digital Tech Summit, diesmal im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Die Gäste erwartet eine dreitägige Konferenz mit Keynotes und Startup Pitches, Workshops und einen Hackathon zu den The...
Kulturgeschichte und die Künstliche Intelligenz
Wie kann Künstliche Intelligenz für Disziplinen wie die Kulturgeschichte genutzt werden? Dies erläutert Prof. Dr. Günther Görz von der Arbeitsgruppe Digital Humanities an der FAU anhand einer Datenbank, die in Zusammenarbeit zwischen dem Germanischen ...
KI in Service Systems
Als innovativste Universität Deutschlands ist die FAU seit Jahrzehnten stark im Feld Künstliche Intelligenz (KI). Als Volluniversität verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz. Mit der neuen „FAU AI MAP“ rücken die unterschiedlichen Disziplinen noch enger zusammen und bring...
Algorithmen für die Praxis
Welche aktuellen Herausforderungen gibt es in der KI-Forschung? Für Prof. Dr. Martin Matzner, Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems, besteht die Herausforderung darin, Algorithmen zu entwickeln, die nicht nur im Labor, sondern auch in der Praxis überzeugen. Wei...
Audio and music processing
Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen angewendet werden, ein Beispiel ist Musik: Prof. Dr. Meinard Müller von den AudioLabs der FAU arbeitet im Bereich Audio- und Musikverarbeitung. Er erklärt im Video, warum Musik als komplexe Kunstform interessant für Audioing...
Grundlagenforschung für die KI
KI-Systeme sind oft besser in der Lösung von Problemen der Mustererkennung als Menschen. Das eröffnet große Chancen für die Automatisierung. Dennoch gibt es noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Prof. Dr. Veniamin Morgenshtern, vom Lehrstuhl für Multimedia-Komm...
Die FAU ist ein starker Forschungsstandort für Künstliche Intelligenz
In der neuen FAU AI Map sind fünf FAU-Forschungs-Cluster, die sich mit KI beschäftigen, dargestellt. Auf der Seite www.ki.fau.de gibt es einen Überblick über die Projekte inklusive der FAU-Professorinnen und -Professoren, die KI-...